Notation

Aufgrund dieser Eigenschaften von zeitlichen Verhältnissen sind die folgenden Notationen ungeeignet, um ein gleichmässiges "natürliches" accelerando zu beschreiben:

Abbildung 7.2. ungleichmässiges Accelerando durch lineare Verkürzung einer Grundlänge

ungleichmässiges Accelerando durch lineare Verkürzung einer Grundlänge


Abbildung 7.3. ungleichmässiges Accelerando durch harmonische Teilung einer Grundlänge

ungleichmässiges Accelerando durch harmonische Teilung einer Grundlänge


In der oberen Abbildung ist die Differenz der Einsatzabstände konstant (1/16) und die Verhältnisse (Proportionen) benachbarter Einsatzabstände bilden die absteigende Reihe (8/7, 7/6, 6/5, 5/4, 4/3, 3/2, 2/1), während in der unteren Abbildung die Verhältnisse die umgekehrte Reihenfolge der darüberliegenden Abbildung bilden (2/1, 3/2, 4/3, 5/4, 6/5 und 7/6) und damit genausowenig konstant sind.

Die einzige problemlos exakt notierbare exponentielle (und damit gleichmäßige) Beschleunigung geht aus der folgenden Abbildung hervor:

Abbildung 7.4. gleichmässiges Accelerando mit dem Zahlenverhältnis 2:1

gleichmässiges Accelerando mit dem Zahlenverhältnis 2:1


Jedoch ist das Verhältnis benachbarter Einsatzabstände mit der Zahl 2:1 sehr groß und daher ist diese Beschleunigung in der Praxis eher unbrauchbar.