2.2. Evaluation aus einer Datei

Alternativ zur Evaluation im Buffer der REPL kann man mit Emacs Ausdrücke in Lisp Textdateien direkt evaluieren. Dazu öffnet man eine Datei mit einem Dateinamen, der mit ".lisp" endet.

Ein Ausdruck in dieser Datei wird evaluiert, indem man den Cursor hinter das letzte Zeichen des Ausdrucks positioniert und dann die Tastenkombination C-x C-e ausführt. Wenn das Ergebnis in eine Zeile passt, wird es im selben Fenster in der Zeile am unteren Fensterrand, dem Minibuffer ausgegeben. Andernfalls wird das Ergebnis im REPL Buffer ausgegeben.

Man kann auch einen Ausdruck mit der Tastenkombination C-c C-c kompilieren. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass man den Cursor nicht auf das Ende des Ausdrucks positionieren muss. Der Cursor muss sich lediglich irgendwo innerhalb der äußeren Klammern des Ausdrucks befinden. Mit der Tastenkombination C-c C-c wird immer der gesamte Ausdruck um den Cursor bis zum obersten Klammerebene, dem Toplevel kompiliert. Nachteil dieser Methode ist, dass der Rückgabewert einer Operation nicht in der REPL angezeigt wird. Insofern empfiehlt sich das Kompilieren nur in Situationen, bei denen es vor allem um einen Seiteneffekt geht (das Spielen von Musik, das Definieren einer Funktion, Export in eine Datei, etc.).

results matching ""

    No results matching ""