2.5. Datenstrukturen

Datenstrukturen sind dafür gedacht, eine Anzahl von Objekten oder Daten zumeist einfacherer Datentypen in strukturierter Form zusammenzufassen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie den Zugriff auf die Daten regeln.

Das Verwenden von Datenstrukturen in der Praxis ist prinzipiell sehr einfach. Man muss im Wesentlichen nur drei Dinge lernen:

  • Das Erzeugen einer Datenstruktur
  • Das Schreiben von Werten (write access)
  • Das Lesen von Werten (read access)

Je nach Anwendungsfall eignen sich manche Datenstrukturen besser und manche schlechter. Daher ist es sinnvoll, neben der Verwendung einer Datenstruktur auch ihre zugrundeliegenden Charakteristika und Mechanismen zu kennen, um entscheiden zu können, welche Datenstruktur für einen bestimmten Anwendungsfall am besten geeignet ist.

results matching ""

    No results matching ""